Sieben Jahre später beschloss ein Vegetarier, wieder Fleisch zu essen. Sein Körper widersetzte sich einer unausgewogenen Ernährung. Ich habe den Fall der Umstellung auf Vegetarier sorgfältig studiert.
Falsche Erwartungen
Vegetarismus ist ein Lifestyle-Thema, das verspricht gesünder, gesünder und nicht zuletzt schlanker zu sein. Die Entscheidung, auf alle tierischen Lebensmittel zu verzichten, bedeutet jedoch, dass Sie ständig sehr sorgfältig auf Ihre Ernährung achten müssen. Ich habe kürzlich ein Interview mit Barbara frielinghaus im Internet gesehen. Frilinghouse, 53, nahm seine gemischte Ernährung nach sieben Jahren als Vegetarier wieder auf. Sie litt in der Kindheit und Jugend an Nahrungsmittelunverträglichkeit und begann Vegetarismus durch eine langfristige Ernährung. Laut Frelinghouse ging es ihr in den ersten zwei Jahren gut, aber “meine Finger fingen an zu kribbeln, und ich fühlte immer viel Druck.” Grund: “Nach drei Jahren reiner Ernährung sind die Vitamin B12-Speicher leer…). Ein Test bestätigte, dass ich einen B12-Mangel habe.”
Zahnempfindlichkeit, unregelmäßige Menstruation und allgemeine Müdigkeit: Trotz der Dosis von Vitamin B12 durch Injektion konnte Barbara Frilinghouse ihren niedrigen Zustand immer noch nicht loswerden. Sie beschloss, wieder Fleisch zu essen. Ihre Abneigung gegen Fleisch ist verschwunden. Heute sagte der ehemalige Vegetarier: “Wenn ich viel Fleisch esse, habe ich keine Verdauungsprobleme.”
Vegetarismus ist keine Frage des Glaubens, sondern der Information
Natürlich ist es immer leicht, andere zu beurteilen. Aber was das vegane Freighaus betrifft, so steht fest, dass jeder, der in einen unvorbereiteten und unbeaufsichtigten veganen Lebensstil fällt, früher oder später genau die Geschichte vermitteln wird, die die radikalen veganen Gegner erwarten. Mit Dingen wie “was ich im Buch lese bestätigt mich…) Zucker, Fleisch und Milchprodukte sind laut Forschung sehr schädlich und führen zu Krebs, Osteoporose und anderen Krankheiten. “Frelinghouse steckt sich in eine naive vegetarische Ecke und bietet eine ultrabreite Angriffsfläche.
Versteht mich nicht falsch, liebe eat smart readers: Wenn ihr vegan essen wollt, könnt und solltet ihr das gerne tun. Aber Vegetarismus ist nicht die Mode, der wir folgen. Wenn Sie nicht riskieren wollen, wichtige Organe wie das Gehirn zu beschädigen, müssen Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen und zuverlässige Informationen liefern. Und Sie finden sie nicht in Pseudowissenschaftsbüchern oder Internetforen, sondern zum Beispiel in Ihrem vertrauten Hausarzt.