Ich will nur nicht, dass der Kuchen bricht und schimmelt. Oder ist der Teig zu hart oder zu schlammig? Solche Unfälle sind ärgerlich und verderben den Spaß am Backen. Zunächst einmal finden Sie hier Möglichkeiten, Backunfälle zu vermeiden!
1. Toast zubereiten
Natürlich wissen Sie auch, dass der leckere weiche Kuchen aus der Form geworfen werden sollte, und nichts passierte. Als nächstes müssen Sie die Backwaren gewaltsam entfernen, die im schlimmsten Fall knacken. Daher ist es notwendig, sich Zeit zu nehmen, um die Bleche, Kuchendosen usw. richtig einzufetten, Mehl oder Brotkrumen zu bestreuen oder Backpapier zu verteilen. So können solche Backunfälle leicht vermieden werden.
2. Geeignete Temperatur
Um die beste Materialkombination zu erhalten, müssen sie vor der Verarbeitung auf Raumtemperatur erhitzt werden. Daher ist es am besten, Eier, Butter usw. etwa eine Stunde im Voraus aus dem Kühlschrank zu nehmen. Ich hab’s vergessen, aber willst du trotzdem anfangen? Mahle die kalte Butter und sie wird in wenigen Minuten gut funktionieren. Zu kalte Eier erreichen etwa zehn Minuten Raumtemperatur, nachdem sie in eine mit warmem Wasser gewaschene Schüssel gegeben wurden.
3. Lesen Sie das Rezept sorgfältig
Bevor Sie beginnen, müssen Sie das Rezept gründlich lesen und die Zutaten vorbereiten. Auf diese Weise können Sie im Voraus wissen, ob etwas fehlt, weil die Butter nicht geschmolzen ist oder die Mandeln nicht gehackt wurden, und Sie werden keinen Druck während des Backvorgangs spüren. Wichtig: Sie müssen genau messen, nicht das Material schätzen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Stoff zu trocken oder klebrig wird.
4. Öffnen Sie die Backofentür nicht
Manchmal möchtest du vielleicht den Ofen sehen, aber halte die Ofentür mindestens dreiviertel der Zeit geschlossen. Andernfalls führt die plötzliche Änderung der Temperatur dazu, dass der Kuchen nicht normal steigt oder zusammenbricht. Wenn der Kuchen nicht gleichmäßig brennt, brauchst du nur eine Ausnahme. Dann kannst du den Kuchen in die Mitte stellen.
5. Sorgfältig mischen
Natürlich muss der Teig gleichmäßig sein, so dass alle Zutaten gut gemischt werden müssen. Aber übertreib es nicht. Wenn das Essen zu schnell gerührt wird, wird es überhitzen. Dadurch wird der Teig elastisch und hart.
6. Hefeteig nicht einfrieren
Es gibt zwei Dinge, die ich Hefeteig hasse. Es ist kalt und zugig. In jedem Fall sollte dieser Stoff mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt werden, damit er geschützt und gut gefördert werden kann. Stellen Sie die Schüssel außerdem an einen Ort mit gleichmäßiger Temperatur.
7. Unzureichende oder übermäßige Geduld
Den frisch gebackenen Kuchen nicht sofort aus dem Ofen nehmen. Lassen Sie es jedoch einige Minuten im geschlossenen Ofen. Backwaren können durch Temperaturschocks kollabieren. Wenn Ihre Finger jucken, machen Sie einen Kuchen, auch wenn Sie ihn sofort dekorieren, lassen Sie ihn etwa 15-Minuten im Glas abkühlen und lassen Sie ihn aushärten. Tipp: Wenn die Backdose abgekühlt ist, wickeln Sie sie in ein feuchtes kaltes Tuch. Danach wird der Kuchen bald aus der Form kommen. Übrigens sammelt das entstehende Kondensat Wasser am Boden, so dass der Kuchen nicht zu lange in Form bleiben sollte.