Ob lecker oder süß, warm oder kalt, schlicht oder voll: Pfannkuchen funktionieren immer! Viele Menschen zögern jedoch, sich vorzubereiten. Aber nicht unbedingt. Heute wird Xiaobian die Vorsichtsmaßnahmen für Pfannkuchen erklären.
Pfannkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch. Denn alles, was du für die Zubereitung brauchst, sind drei Grundzutaten: Mehl, Eier und Milch. Einige Sorten enthalten auch Salz und Zucker sowie Fett, das in gebratenen Lebensmitteln verwendet wird.
Mehl: alles Köstliche ist OK
Jeder kennt die klassische Art von 405 Mehl Pfannkuchen. Leckere Pfannkuchen können aber auch aus anderen Mehlsorten hergestellt werden. Was ist zum Beispiel mit Vollkorn wie Nüssen? Das bringt nicht nur Vielfalt, sondern ermöglicht es Ihnen auch, länger satt zu bleiben.
Finde Kraft in Frieden
Mach den Teig fertig. Du solltest noch etwas Geduld haben. Der Teig sollte für 15-Minuten aufbewahrt werden, bis er sich ausdehnt, so dass er sehr weich ist.
Reiner Duft
“Gewöhnliche” Pfannkuchen sind wirklich lecker, aber man kann den Teig nach Belieben polieren. Ihre Fantasie ist fast unbegrenzt. Probieren Sie zum Beispiel süße Pfannkuchen aus Gewürzen wie Vanille und Zimt oder leckere Pfannkuchen aus gehackten Kräutern. Mein Favorit: Schnittlauch.
Das Geheimnis des Backens
Ob Pfannkuchen mit neutralem Pflanzenöl oder geklärter Butter gebacken werden, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Es sollte in einer antihaftbeschichteten Pfanne, wie Teflon oder Keramik, gebraten werden, um zu verhindern, dass irgendetwas am Boden der Pfanne haftet. Holen Sie sich den besten Backeffekt bei mittlerer Temperatur.
Rotationsbetrieb
Bist du schon Profi und spielst Pfannkuchen in der Luft? Danach brauchen Sie nicht mehr zu lesen. Für andere ist das mein Prozess: Ich löse die Pfannkuchen vorsichtig von unten mit einem Spatel, schiebe sie auf den Teller und drehe sie dann mit einem zweiten Teller um. Dann schieben Sie es zurück in den Topf.
Pfannkuchen im Voraus backen
Wer in einer großen Gruppe essen möchte, kennt dieses Problem: Jemand muss die ganze Zeit in der Küche bleiben, um Pfannkuchen zu backen. Aber es gibt eine Lösung. Halten Sie die fertige Kopie bei 60° in einem vorgeheizten Ofen. Übrigens können Sie Pfannkuchen auch einfrieren! Dann trennen Sie es mit Pergament und legen Sie es in einen Gefrierbeutel. Danach können die Pfannkuchen in der Mikrowelle oder bei mittlerer Hitze in einer Antihaftpfanne aufgetaut werden.